Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Modellprojekts Familienzentren an Grundschulen in Berlin

Projektformat: Evaluation/Wissenschaftliche Begleitung

Auftraggeber/Fördergeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF)

Projektdurchführende: Victoria Schwenzer, Moritz Fedkenheuer, Sarah Vollmer

Laufzeit: 01.10.2024 – 31.08.2025

Projektbeschreibung

Camino wurde von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie beauftragt, das Modellprojekt „Familienzentren an Grundschulen“ wissenschaftlich zu begleiten und zu evaluieren.

Ziel der Evaluation ist es, fachliche Erkenntnisse aus der Umsetzung des Modellprojekts für diesen Ansatz der Familienförderung und Familienbildung insbesondere zur Prävention von Armutsfolgen zu ziehen. In Bezug auf den Umsetzungsprozess stehen neben der niedrigschwelligen Ausgestaltung der Angebotspalette Fragen zur Kooperation mit der jeweiligen Grundschule und weiteren Einrichtungen im Sozialraum im Fokus. In Bezug auf die Wirkungen liegt der Fokus auf den Veränderungen, die bei den Eltern ausgelöst werden. Die Evaluation soll Gelingensbedingungen und hinderliche Faktoren identifizieren und auf Grundlage der Evaluation Steuerungshinweise für die Weiterentwicklung des Programms generieren. 

Die Evaluation verfolgt dazu einen multimethodischen und multiperspektivischen Ansatz und führt standortübergreifende Erhebungen und Fallanalysen durch: 

Für eine tiefergehende qualitative Analyse wurden vier Familienzentren ausgewählt. An diesen Standorten finden Interviews mit den Mitarbeiter*innen der Familienzentren, den Schulleitungen und Schulsozialarbeiter*innen sowie Fokusgruppen mit den Eltern oder teilnehmende Beobachtungen statt. Zudem werden hier Kooperationspartner*innen im Sozialraum interviewt.

Darüber hinaus werden standortübergreifende Fokusgruppen mit pädagogischen Fachkräften an Schulen und Mitarbeiter*innen aller Familienzentren umgesetzt sowie standardisierte Befragungen mit den Mitarbeiter*innen der Familienzentren, dem Personal an den beteiligten Grundschulen sowie den Eltern durchgeführt.