Beratungsstelle Berlin – Wege aus dem Extremismus. Abschlussbericht der Projektevaluation
2024, Berlin
Type Report
Autoren: Dr. Albrecht Lüter, Moritz Konradi
Description
Bereits kurz nach ihrer Einrichtung ist die Beratungsstelle KOMPASS durch die Arbeitsstelle Gewaltprävention evaluiert worden. Die aktuelle Evaluation untersucht als Follow-Up-Studie das Folgeprojekt „Beratungsstelle Berlin – Wege aus dem Extremismus“ mit teilweise verändertem Fokus. Die Evaluation fragt nach Entwicklungsprozessen (sozial-)pädagogischer Professionalität im immer noch neuen Arbeitsfeld der Deradikalisierung. Anschließend an die erste Evaluation nimmt die (1) Analyse des pädagogischen Beratungssettings einen zentralen Stellenwert ein. Fallverläufe der Beratung werden in einer Kombination von standardisierten Datenauswertungen und qualitativen Einzelfallanalysen auf Beratungsergebnisse und Einflussfaktoren hin untersucht. Angesichts partiell veränderter Bedarfslagen und einer sich kontinuierlich weiterentwickelnden Präventionslandschaft werden diese Analysen zudem umfassend kontextualisiert. Dazu werden (2) Vergleichsperspektiven zu Angeboten in anderen Bundesländern hergestellt sowie (3) zentrale Schnittstellen und Kooperationsbeziehungen der Beratungsstelle – sowohl zu sicherheitsbehördlichen Akteuren wie auch zu ergänzenden psychosozialen Unterstützungsangeboten – in die Analyse einbezogen. Die Evaluation arbeitet heraus, wie sich der sozialpädagogische Zugang der Beratungsstelle Berlin sowohl in der direkten Fallarbeit wie auch im Gefüge eines partiell „versicherheitlichten“ Akteursfeldes bewährt. Sie orientiert sich dabei an formativen und prozessbegleiteten Evaluationsverständnissen – zielt also nicht nur auf bilanzierende Einschätzungen, sondern auf Impulse zur Weiterentwicklung und Stärkung der Deradikalisierungsarbeit.
Download: Beratungsstelle Berlin Wege aus dem Extremismus WEB pdf (964.644 KB)