Handreichung "Was tun bei queerfeindlichen Vorfällen"

2025,

Format Handreichung

Autoren: Dr. Burglinde Hagert, Philippe Greif, Moritz Konradi

Beschreibung

In den vergangenen Jahren sind Einrichtungen der Berliner LSBTIQ+ Communitys wie Vereine, Beratungsstellen, Cafés, Museen und Veranstaltungen zur Zielscheibe queerfeindlicher Übergriffe geworden. Durch Vorurteile und Hass motivierte Vorfälle können schwerwiegende Folgen haben: Sie üben Druck auf die Einrichtungen und ihre Mitarbeitenden sowie Nutzer*innen aus, können sowohl gesundheitliche als auch materielle Schäden verursachen und verbreiten Angst, Sorge und ein Gefühl der Unsicherheit.


Die Broschüre richtet sich an potenziell betroffene Einrichtungen und ihre Mitarbeiter*innen und gibt Orientierung und Hinweise zum Umgang mit queerfeindlichen Übergriffen: Was sind mögliche erste Schritte nach einer Tat? Was ist wichtig im Kontakt mit der Polizei und bei der Anzeigenerstattung? Welche Beratungs- und Unterstützungsangebote gibt es, wo finden Betroffene finanzielle Hilfe oder Rechtsbeistand? Was kann präventiv getan werden, wo gibt es solidarische Vernetzung?


Die Handreichung ist von Camino im Rahmen der Entwicklung der Berliner Landesstrategei für queere Sicherheit und gegen Queerfeindlichkeit erarbeitet und mit der Polizei Berlin, Anti-Gewalt-Projekten und betroffenen Einrichtungen abgestimmt woren. Printexemplare können bei CAMINO angefordert werden. 

Download: Handreichung queerfeindliche Vorfälle pdf (291,535 KB)