205 Einträge gefunden
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2025 – 2028)
Auftraggeber/Fördergeber: EU-Programm Erasmus+ (2024 – 2026)
Auftraggeber/Fördergeber: Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) Berlin (2019 – 2025)
Auftraggeber/Fördergeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (2023 – 2025)
Auftraggeber/Fördergeber: Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) Berlin (2024 – 2025)
Mit Bildung zusammen wachsen
Auftraggeber/Fördergeber: Bezirksamt Neukölln (2023 – 2025)
Auftraggeber/Fördergeber: Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) Berlin (2025)
Auftraggeber/Fördergeber: Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. (PKV) (2023 – 2025)
Auftraggeber/Fördergeber: Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. (PKV) (2023 – 2025)
Auftraggeber/Fördergeber: Auridis Stiftung (2024 – 2025)
Auftraggeber/Fördergeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) (2024 – 2025)
Auftraggeber/Fördergeber: Ansprechperson der Landesregierung Berlin für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (2025)
Auftraggeber/Fördergeber: EACEA European Commission (CERV-2023-CITIZENS-REM) (2024 – 2025)
Handlungsfeld- und Bedarfsanalyse mit Empfehlungen zur Einrichtung einer Fachstelle im Land Berlin
Auftraggeber/Fördergeber: Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) Berlin (2024 – 2025)
Auftraggeber/Fördergeber: Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) Berlin (2024 – 2025)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2020 – 2024)
Auftraggeber/Fördergeber: United States Holocaust Memorial Museum (2023 – 2024)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2022 – 2024)
Fokusstudie 1: Antifeminismus in der Jugendarbeit; Fokusstudie 2: Antifeministische Angriffe auf demokratisch engagierte Frauen vor Ort und im Netz
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2023 – 2024)
Gewaltdelinquenz und Prävention in Spandau
Auftraggeber/Fördergeber: Bezirksamt Spandau (2023 – 2024)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2023 – 2024)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2023 – 2024)
(2023 – 2024)
Auftraggeber/Fördergeber: Wertzeug e.V. (2024)
Auftraggeber/Fördergeber: Europäische Union - Horizon 2020 Rahmenprogramm zur Forschung und Innovation (2021 – 2024)
Demokratische Bildung mit Kindern
Auftraggeber/Fördergeber: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (2020 – 2024)
Auftraggeber/Fördergeber: Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) Berlin (2023 – 2024)
Auftraggeber/Fördergeber: Landeskommission Berlin gegen Gewalt (2020 – 2024)
Auftraggeber/Fördergeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (2020 – 2024)
Auftraggeber/Fördergeber: pro familia Bundesverband (2021 – 2024)
Auftraggeber/Fördergeber: Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) Berlin (2023 – 2024)
Sozialwissenschaftliche Studie zur Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien in der High-Deck-Siedlung in Neukölln
Auftraggeber/Fördergeber: Bezirksamt Neukölln (2023)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundeszentrale für politische Bildung (2023)
Sozialwissenschaftliche Studie zur Erarbeitung akteursbezogener Handlungsempfehlungen
Auftraggeber/Fördergeber: DB InfraGO AG (2023)
(2023)
(2022 – 2023)
Auftraggeber/Fördergeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (2019 – 2023)
Auftraggeber/Fördergeber: Stiftung Deutsches Forum Kriminalprävention (2020 – 2023)
Auftraggeber/Fördergeber: Landeskommission Berlin gegen Gewalt (2018 – 2023)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundeszentrale für politische Bildung (2022 – 2023)
Auftraggeber/Fördergeber: Tatort Zukunft e.V. (2021 – 2023)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2021 – 2023)
2. Phase
Auftraggeber/Fördergeber: Opferhilfe – Hilfe für Opfer von Straftaten in Berlin e.V. (2022 – 2023)
Auftraggeber/Fördergeber: Ambulante Maßnahmen Altona e.V. (2021 – 2023)
Auftraggeber/Fördergeber: Deutsches Rotes Kreuz - DRK e.V. (2022 – 2023)
Prozessbegleitung zur inhaltlichen Stärkung, zu Kooperationen und Ausstattung
(2020 – 2022)
Auftraggeber/Fördergeber: EU-Programm Erasmus+ (2020 – 2022)
Auftraggeber/Fördergeber: Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade in Berlin (2021 – 2022)
(2021 – 2022)
Auftraggeber/Fördergeber: DB Station & Service AG (2022)
Evaluation der Projekte "Beratungsstelle Leben" und des "Beratungsnetzwerkes Grenzgänger"
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2021 – 2022)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2019 – 2022)
Auftraggeber/Fördergeber: United States Holocaust Memorial Museum (2021 – 2022)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2021 – 2022)
Auftraggeber/Fördergeber: GSJ – Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH (2020 – 2021)
Auftraggeber/Fördergeber: Netzwerk Vormundschaft Berlin (2020 – 2021)
Auftraggeber/Fördergeber: Teach First Deutschland (2020 – 2021)
Auftraggeber/Fördergeber: Opferhilfe – Hilfe für Opfer von Straftaten in Berlin e.V. (2021)
Auftraggeber/Fördergeber: ProjectTogether (2021)
Auftraggeber/Fördergeber: Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.V. (2021)
Auftraggeber/Fördergeber: Goethe-Institut e.V. (2021)
Auftraggeber/Fördergeber: Goethe-Institut e.V. (2019 – 2021)
Eine Analyse der Angebotsstruktur in Köln und Berlin.
Auftraggeber/Fördergeber: Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e.V. (2021)
Evaluation der Projekte „Plan P“ und „bildmachen NRW“
Auftraggeber/Fördergeber: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (2020 – 2021)
Auftraggeber/Fördergeber: Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade in Berlin (2018 – 2020)
SPIN Women
Auftraggeber/Fördergeber: EU-Programm Erasmus+ (2019 – 2020)
Auftraggeber/Fördergeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (2020)
Beratung, Prozessbegleitung und Moderation durch Camino
(2018 – 2020)
Evaluierung der Web-Seminare für Schulleitungen
(2020)
Evaluation im Auftrag des Anne Frank Zentrums Berlin
(2017 – 2020)
Auftraggeber/Fördergeber: Kindernothilfe (2019 – 2020)
Auftraggeber/Fördergeber: Berliner Fußball-Verband e.V. (2020)
Auftraggeber/Fördergeber: Berliner Fußball-Verband e.V. (2019 – 2020)
Auftraggeber/Fördergeber: Heinrich-Böll-Stiftung (2020)
Auftraggeber/Fördergeber: Berliner Parkeisenbahn (2020)
im Rahmen des Projektes “Accountability and redress for Human Rights violations related to activities of economic actors ”
Auftraggeber/Fördergeber: FIDH - International Federation for Human Rights (2019 – 2020)
Auftraggeber/Fördergeber: Landeskommission Berlin gegen Gewalt (2013 – 2019)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2015 – 2019)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017 – 2019)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2015 – 2019)
Auftraggeber/Fördergeber: Violence Prevention Network e.V. (2017 – 2019)
Auftraggeber/Fördergeber: Violence Prevention Network e.V. (2017 – 2019)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" (2018 – 2019)
Auftraggeber/Fördergeber: Quartiersmanagement Schöneberger Norden (2017 – 2019)
Auftraggeber/Fördergeber: Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) Berlin (2018 – 2019)
Auftraggeber/Fördergeber: Landeskommission Berlin gegen Gewalt (2017 – 2019)
Auftraggeber/Fördergeber: Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (2019)
Auftraggeber/Fördergeber: Goethe-Institut e.V. (2019)
Fünfte Ausgabe 2019
Auftraggeber/Fördergeber: Landeskommission Berlin gegen Gewalt (2019)
Auftraggeber/Fördergeber: pro familia Bundesverband (2017 – 2019)
Auftraggeber/Fördergeber: pro familia Bundesverband (2017 – 2019)
Auftraggeber/Fördergeber: Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (2018 – 2019)
Auftraggeber/Fördergeber: Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) (2018 – 2019)
Auftraggeber/Fördergeber: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (2016 – 2018)
Auftraggeber/Fördergeber: EU-Programm Erasmus+ (2017 – 2018)
Modellvorhaben der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zur Förderung der HEROES®-Arbeit mit Lehrkräften und Eltern an fünf Berliner Schulen
Auftraggeber/Fördergeber: HEROES® (2017 – 2018)
Auftraggeber/Fördergeber: Beauftragter für Integration und Migration des Senats von Berlin (2017 – 2018)
Familien stärken im Falkenhagener Feld
Auftraggeber/Fördergeber: casablanca gGmbH (2016 – 2018)
Auftraggeber/Fördergeber: Evangelischer Kirchenkreis Spandau (2017 – 2018)
Auftraggeber/Fördergeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) (2018)
Auftraggeber/Fördergeber: pro familia Bundesverband (2018)
Dialog, Vernetzung und Bestandsaufnahme zur Situation queerer Menschen auf dem Berliner Arbeitsmarkt
Auftraggeber/Fördergeber: Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) Berlin (2018)
Dialog, Vernetzung und Bestandsaufnahme zur Situation queerer Menschen, die behindert werden, in Berlin
Auftraggeber/Fördergeber: Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) Berlin (2018)
Auftraggeber/Fördergeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) (2025 – 2018)
Hands UP – Bekämpfung von körperlicher Gewalt gegen Kinder
Auftraggeber/Fördergeber: European Commission (2016 – 2018)
Auftraggeber/Fördergeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) (2018)
Auftraggeber/Fördergeber: vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (2018)
Auftraggeber/Fördergeber: Diakonische Werke Berlin Stadtmitte e.V. (2015 – 2018)
Auftraggeber/Fördergeber: Campaign Academy Ltd. (2018)
Auftraggeber/Fördergeber: Verband für interkulturelle Arbeit (VIA) Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V. (2016 – 2018)
Auftraggeber/Fördergeber: European Alternatives (2018)
Auftraggeber/Fördergeber: Brot für die Welt (2016 – 2018)
Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Auftraggeber/Fördergeber: Fachstelle für Demokratie der Stadt München (2016 – 2017)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundeszentrale für politische Bildung (2016 – 2017)
Auftraggeber/Fördergeber: Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade in Berlin (2016 – 2017)
Auftraggeber/Fördergeber: EU-Programm Erasmus+ (2016 – 2017)
Auftraggeber/Fördergeber: Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) Berlin (2017)
Auftraggeber/Fördergeber: ufuq.de (2017)
Wirkungen des Netzwerks in teilnehmenden Schulen
Auftraggeber/Fördergeber: Bundeszentrale für politische Bildung (2017)
Auftraggeber/Fördergeber: Oxfam (2017)
Auftraggeber/Fördergeber: Oxfam (2017)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2014 – 2016)
Auftraggeber/Fördergeber: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (2016)
Auftraggeber/Fördergeber: Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH (2015 – 2016)
Auftraggeber/Fördergeber: pro familia Bundesverband (2015 – 2016)
Auftraggeber/Fördergeber: EU-Programm Erasmus+ (2015 – 2016)
Auftraggeber/Fördergeber: Bezirksamt Neukölln (2016)
Auftraggeber/Fördergeber: Landeskommission Berlin gegen Gewalt (2015 – 2016)
Auftraggeber/Fördergeber: EU-Programm “Lebenslanges Lernen" (2013 – 2015)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundeszentrale für politische Bildung (2011 – 2015)
Auftraggeber/Fördergeber: Beauftragte für Integration und Migration des Senats von Berlin (2014 – 2015)
Auftraggeber/Fördergeber: LAP Spree-Neiße (2014)
Auftraggeber/Fördergeber: LAP Nord-Neukölln (2014)
Auftraggeber/Fördergeber: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (2014)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2011 – 2014)
Auftraggeber/Fördergeber: EU-Programm Leonardo Innovationstransfer (2012 – 2014)
EU Programme DAPHNE III
Auftraggeber/Fördergeber: European Commission (2011 – 2013)
Auftraggeber/Fördergeber: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (2013)
Auftraggeber/Fördergeber: Ministeriums für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt (2012 – 2013)
Transnationales Forschungsprojekt
Auftraggeber/Fördergeber: European Commission (2011 – 2013)
Auftraggeber/Fördergeber: Beauftragte für Integration und Migration des Senats von Berlin (2011 – 2013)
Auftraggeber/Fördergeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (2007 – 2013)
Auftraggeber/Fördergeber: Beauftragte für Integration und Migration des Senats von Berlin (2013)
Auftraggeber/Fördergeber: Beauftragte für Integration und Migration des Senats von Berlin (2013)
Auftraggeber/Fördergeber: Programm „Vielfalt und sozialer Zusammenhalt in Brandenburgs Städten – Lebensräume gemeinsam gestalten" (2012 – 2013)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium des Innern (2012 – 2013)
Auftraggeber/Fördergeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (2012 – 2013)
Auftraggeber/Fördergeber: Quartiersmanagement Schillerpromenade (2012)
Auftraggeber/Fördergeber: EU-Programm Leonardo Partnerschaften (2010 – 2012)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesprogramm "XENOS - Leben und Arbeiten in Vielfalt“ (2009 – 2012)
Auftraggeber/Fördergeber: Quartiersmanagement Pankstraße (2011 – 2012)
Auftraggeber/Fördergeber: Quartiersmanagement Pankstraße (2011 – 2012)
Auftraggeber/Fördergeber: Programm „Vielfalt und sozialer Zusammenhalt in Brandenburgs Städten – Lebensräume gemeinsam gestalten" (2010 – 2012)
Auftraggeber/Fördergeber: Europäische Kommission (2011 – 2012)
Auftraggeber/Fördergeber: Integrationsbeauftragter von Neukölln (2011 – 2012)
Neue Formen im Zusammenspiel von Jugendhilfe, Schule, jungen Menschen und Eltern
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2009 – 2012)
Qualifizierung für Pädagog/innen zur Durchführung von Trainings zum Umgang mit Aggressionen
Auftraggeber/Fördergeber: EU-Programm DAPHNE (2009 – 2011)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2008 – 2011)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2008 – 2011)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesprogramm "XENOS - Leben und Arbeiten in Vielfalt“ (2009 – 2011)
Auftraggeber/Fördergeber: familie e.V. (2009 – 2010)
Auftraggeber/Fördergeber: Diakonische Werke Neukölln-Oberspree (2007 – 2010)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesprogramm „Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ (2007 – 2010)
Auftraggeber/Fördergeber: Landeskommission Berlin gegen Gewalt (2008 – 2010)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesprogramm „Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ (2007 – 2009)
Situation und Unterstützungsangebote (EU-Programm Strafrecht)
Auftraggeber/Fördergeber: European Commission (2008 – 2009)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium des Innern (2009)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesprogramm "XENOS - Leben und Arbeiten in Vielfalt“ (2007 – 2008)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2005 – 2008)
ein geschlechtsdifferenziertes Trainingskonzept für gewaltauffällige Jugendliche im Vorfeld der Strafauffälligkeit (EU-Programm DAPHNE)
Auftraggeber/Fördergeber: European Commission (2005 – 2007)
Auftraggeber/Fördergeber: Stiftung Deutsche Jugendmarke (2004 – 2007)
Auftraggeber/Fördergeber: EU-Programm AGIS (2005 – 2007)
Auftraggeber/Fördergeber: Stadtteilmanagements Mariannenplatz (2007)
Auftraggeber/Fördergeber: Urbanplan GmbH (Quartiersmanagement Marzahn NordWest) (2005 – 2006)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesprogramm „entimon – gemeinsam gegen Gewalt und Rechtsextremismus“ (2005 – 2006)
Auftraggeber/Fördergeber: Daniel-Nivel-Stiftung (2006)
Auftraggeber/Fördergeber: Quartiersmanagements Wrangelkiez (2006)
Auftraggeber/Fördergeber: Quartiersmanagements Körnerpark (2006)
Auftraggeber/Fördergeber: Urbanplan GmbH (Quartiersmanagement Marzahn NordWest) (2005 – 2006)
Auftraggeber/Fördergeber: S.T.E.R.N. GmbH (2005 – 2006)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesprogramm „Civitas – initiativ gegen Rechtsextremismus in den neuen Bundesländern“ (2004 – 2005)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2003 – 2005)
Fortbildung für Mitarbeiter/innen in der Jugendberufshilfe
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesprogramm "XENOS - Leben und Arbeiten in Vielfalt“ (2003 – 2005)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesprogramm "XENOS - Leben und Arbeiten in Vielfalt“ (2003 – 2005)
Auftraggeber/Fördergeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (2004 – 2005)
Projektteilstudie der Studie „Wandlungen des Zuschauerverhaltens im Profifußball – Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher Reaktionen“
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesinstitut für Sportwissenschaft (2004 – 2005)
Beratung und Trainings für (Berufs-)Schulen
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesprogramm "XENOS - Leben und Arbeiten in Vielfalt“ (2002 – 2004)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesprogramm "XENOS - Leben und Arbeiten in Vielfalt“ (2002 – 2004)
Auftraggeber/Fördergeber: Beauftragte für Integration und Migration des Senats von Berlin (2002 – 2004)
Auftraggeber/Fördergeber: Stiftung Deutsche Jugendmarke (2003 – 2004)
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesprogramm „entimon – gemeinsam gegen Gewalt und Rechtsextremismus“ (2001 – 2004)
Ein Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche
Auftraggeber/Fördergeber: Quartiersmanagement Schöneberger Norden (2003)
Auftraggeber/Fördergeber: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg (2002 – 2003)
Ein Fortbildungs- und Trainingsprogramm zur Stärkung einer demokratischen und toleranten Nachbarschaftskultur in Quartieren der Stadt Hennigsdorf
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesprogramm „Civitas – initiativ gegen Rechtsextremismus in den neuen Bundesländern“ (2002 – 2003)
Entwicklung von Aktivierungs- und Partizipationsstrukuren für Jugendliche
Auftraggeber/Fördergeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1998 – 2003)
Auftraggeber/Fördergeber: EU-Programm OISIN II (2002)
und von weiteren Präventionsmodellen
Auftraggeber/Fördergeber: Landeskommission Berlin gegen Gewalt (1998 – 2001)
Auftraggeber/Fördergeber: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (2000)
Auftraggeber/Fördergeber: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (1997 – 1998)
Auftraggeber/Fördergeber: Deutsche Sportjugend (2002 – 2025)
Der „Baum des Wissens“ als Methode in der Projektarbeit
(2025)
Evaluation neuer Ausbildungsmodule an der Berliner Polizeiakademie
Auftraggeber/Fördergeber: Landeskommission Berlin gegen Gewalt (2025)
Auftraggeber/Fördergeber: Landeskommission Berlin gegen Gewalt (2025)
Formen, Wahrnehmung und Prävention in Schule und Sozialraum
Auftraggeber/Fördergeber: Landeskommission Berlin gegen Gewalt (2025)
Eine Good-Practice-Studie
Auftraggeber/Fördergeber: Landeskommission Berlin gegen Gewalt (2025)