Zukunftskiez Hellersdorf
Projektformat: Praxisbegleitung
Auftraggeber/Fördergeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Projektdurchführende: Victoria Schwenzer, Dr. Burglinde Hagert, Dr. Britta Elena Hecking
Laufzeit: 01.09.2023 – 31.12.2025
Weitere Informationen unter:Projektbeschreibung
Viele Kinder und Jugendliche in Hellersdorf-Nord leben in schwierigen sozioökonomischen Verhältnissen. Das Familienleben ist häufig von Krisensituationen und multiplen Problemlagen gekennzeichnet, was einen erfolgreichen Bildungsweg erschwert. Um Kindern und Jugendlichen, die besonders von prekären Lebenslagen betroffen sind, Möglichkeiten und Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg zu eröffnen und ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, bedarf es attraktiver und innovativer Bildungseinrichtungen, die eng zusammenarbeiten. Das Projekt „Bildungscampus Kastanienallee 2“ (2021-2022) konnte diesbezüglich bereits eine Reihe von Erfolgen erzielen.
Seit September 2023 knüpft das von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderte Projekt „Zukunftskiez Hellersdorf“ an die vorhandenen Strukturen des Bildungscampus Kastanie an und entwickelt diese weiter. Unsere Vision ist es, mit dem Zukunftskiez langfristig einen attraktiven Bildungsraum rund um die Kastanienallee zu schaffen, der leicht zugängliche Bildungsangebote für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien bereithält, die von diesen auch genutzt werden.
Camino begleitet und koordiniert das Vorhaben „Zukunftskiez Hellersdorf“ auf Grundlage der fachlichen Erfahrungen und der Kenntnis der Akteur*innen und des Sozialraums. Im Mittelpunkt steht dabei die Steigerung von Kooperation und Kooperationsqualität sowohl zwischen den Akteur*innen aus den am Zukunftskiez beteiligten Einrichtungen als auch zwischen Akteur*innen aus den Einrichtungen und der Verwaltung. Ziel ist weiter die Förderung der kooperativen Nutzung von vorhandenen Ressourcen (Mehrfachnutzung) und die Ausweitung niedrigschwelliger Zugänge zu bedarfsorientierten Bildungs- und bildungsunterstützenden Angeboten.
Zu den Handlungsfeldern, die der Zukunftskiez bearbeitet, zählen die Themen Bildungsübergänge, Elternarbeit und Elternbildung sowie Erziehungspartnerschaft und Sozialraum als Bildungsraum. Als wichtiges neues Thema beschäftigt den Zukunftskiez zudem die Demokratiebildung.