Wissenschaftliche Begleitung des Projekts "Sozialraum Bahnhof"

Projektformat: Evaluation/Wissenschaftliche Begleitung

Auftraggeber/Fördergeber: Deutscher Caritasverband e.V.

Projektdurchführende: Moritz Konradi

Laufzeit: 01.06.2025 – 31.12.2027

Mit dem Projekt „Sozialraum Bahnhof“ nimmt der Deutsche Caritasverband e.V. Bahnhöfe und Bahnhofsviertel als Sozialräume in den Blick. Das Projekt zielt darauf ab, die Teilhabe verschiedener Personengruppen im Bahnhofsumfeld – Zielgruppen sind insbesondere Menschen in sozialen Notlagen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Reisende sowie Mitarbeitende von Bahnhofseinrichtungen – zu stärken und das Sicherheits- und Teilhabegefühl zu erhöhen. An 13 Standorten in ganz Deutschland soll das Projekt dazu beitragen, die Akteure im Bahnhofsviertel zu vernetzen, Austausch und Kooperation zu stärken und so die Wahrnehmung von Bahnhöfen und ihrer Umgebung als Orte der Sicherheit und des sozialen Miteinanders zu fördern. 
Konkret schafft das Projekt an den ausgewählten Standorten Koordinationsstellen bei bereits bestehenden Einrichtungen in Bahnhofsnähe. Die Koordinationsstellen vernetzen und aktivieren vor Ort lokale Akteure, die Projektleitung sorgt für die überregionale Vernetzung der Standorte sowie den Kontakt mit der Deutschen Bahn, der Bahnstiftung und anderen Akteuren. Sie fördert zudem zusätzliche Ortsprojekte an den Standorten, setzt eine standortübergreifende Plakatkampagne um und ist für die Qualitätssicherung zuständig. 
Die von Camino umgesetzte wissenschaftliche Begleitung unterstützt die Projektumsetzung von Beginn an. Sie berät die Projektleitung, erstellt ein Wirkmodell und trägt zur Zielexplikation bei, entwickelt Instrumente zur Selbstevaluation der Projektpartner, wertet Daten aus dem Projektmonitoring aus und erstellt einen abschließenden Ergebnisbericht.