Wissenschaftliche Begleitung des Innovationsfonds im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!" (2020 – 2024)
Evaluation des Programms "LiGa - Lernen im Ganztag" Projektphase II client/donor: Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (2020 – 2024)
Evaluation des Programms „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ client/donor: Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (2019 – 2023)
Evaluation des Projektes "BROTHERS – Gewaltprävention bei (geflüchteten) Jugendlichen" client/donor: Stiftung Deutsches Forum Kriminalprävention (2020 – 2023)
MINT-Campus Bernauer Straße Prozessbegleitung zur inhaltlichen Stärkung, zu Kooperationen und Ausstattung (2020 – 2022)
Resilient Social Spaces and Prevention of Radicalisation client/donor: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2019 – 2022)
RespektAkademie client/donor: GSJ – Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH (2020 – 2021)
Rahmenvertrag Evaluation mit dem Goethe-Institut e.V. client/donor: Goethe-Institut e.V. (2019 – 2021)
Evaluation der Beratungsleistungen gegen extremistischen Salafismus Evaluation der Projekte „Plan P“ und „bildmachen NRW“ client/donor: Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (2020 – 2021)
Bildungscampus Kastanienallee client/donor: Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade (2018 – 2020)
Sport Inclusion of Migrant and Minority Women SPIN women client/donor: EU-Programm Erasmus+ (2019 – 2020)
Monitoring trans- und homophobe Gewalt client/donor: Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) Berlin (2019 – 2020)
„Wir wollen mehr Wissen“ – Prozessbegleitung vom Bildungsnetzwerk zum Bildungsverbund Schöneberg Nord client/donor: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (2020)
Entwicklung eines Sozialraumkonzepts für die Stadt Teltow Beratung, Prozessbegleitung und Moderation durch Camino (2018 – 2020)
Forums Bildung Digitalisierung: Begleitende Evaluation des Online-Angebots Evaluierung der Web-Seminare für Schulleitungen (2020)
„Erinnern und Engagieren - Anne Frank Botschafter*innen für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie“ Evaluation im Auftrag des Anne Frank Zentrums Berlin (2017 – 2020)
Evaluation of the Gender Impact of the KNH Self Help Group Approach client/donor: Kindernothilfe (2019 – 2020)
Evaluation des Projekts "Fußball Grenzenlos" client/donor: Berliner Fußball-Verband e.V. (2019 – 2020)
Evaluation der Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen bei der Berliner Parkeisenbahn client/donor: Berliner Parkeisenbahn (2020)
Monitoring- and Evaluation Support for FIDH's Globalization Desk “Accountability and redress for Human Rights violations related to activities of economic actors ” client/donor: FIDH - International Federation for Human Rights (2019 – 2020)
Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention client/donor: Landeskommission Berlin gegen Gewalt (2013 – 2019)
Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes Präfix R - Coaching für Eltern in Haft client/donor: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2015 – 2019)
Wissenschaftliche Begleitung von Modellprojekten zum "Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft“ (gefördert durch „Demokratie leben!“ - BMFSFJ) client/donor: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017 – 2019)
Wissenschaftliche Begleitung der „Partnerschaften für Demokratie“ des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ client/donor: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2015 – 2019)
EXchange Brandenburg Mobile Maßnahmen zur Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe client/donor: Violence Prevention Network e.V. (2017 – 2019)
Evaluation des Projekts „Prisma Sachsen – Radikalisierung erkennen, Deradikalisierung begleiten, Kompetenzen bündeln“ client/donor: Violence Prevention Network e.V. (2017 – 2019)
Unterstützung der Projekte im Bereich 1B des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe" client/donor: Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe (2018 – 2019)
Wir wollen Wissen – Weiterentwicklung des Bildungsnetzwerks Schöneberg Nord client/donor: Quartiersmanagements Schöneberger Norden (2017 – 2019)
Evaluation des Berliner Landesprogramms Demokratie.Vielfalt.Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus client/donor: Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) Berlin (2018 – 2019)
Entwicklung einer Landeskonzeption Gewaltprävention / Gesamtkonzept Berlin gegen Gewalt client/donor: Landeskommission Berlin gegen Gewalt (2017 – 2019)
Evaluation des Pilotprojekts „SuRe – Subjektive Relevanz für pädagogische Fachkräfte“ client/donor: Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (2019)
Berliner Monitoring Jugendgewaltdelinquenz Fünfte Ausgabe 2019 client/donor: Landeskommission Berlin gegen Gewalt (2019)
Evaluation des Projektes „Fachdialognetz für schwangere geflüchtete Frauen“ client/donor: pro familia Bundesverband (2017 – 2019)
Evaluation des Projekts biko - Beratung, Information und Kostenübernahme bei Verhütung des Bundesverbands der pro familia client/donor: pro familia Bundesverband (2017 – 2019)
Evaluation der Jugendbeteiligung im Programm „Europeans for Peace“ client/donor: Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (2018 – 2019)
Nutzung qualitativ-komparativer Analyseverfahren in der Evaluation von Maßnahmen der Entwicklungszusammenarbeit client/donor: Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) (2018 – 2019)
Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung des integrierten Handlungskonzeptes gegen Rechtsextremismus und Rassismus client/donor: Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (2016 – 2018)
SPIN: Sport Inclusion Network: Sport Welcomes Refugees client/donor: EU-Programm Erasmus+ (2017 – 2018)
HEROES® – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre Modellvorhaben der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zur Förderung der HEROES®-Arbeit mit Lehrkräften und Eltern an fünf Berliner Schulen client/donor: HEROES® (2017 – 2018)
Berliner Landesrahmenprogramm Integrationslots/innen: Evaluation der Basisqualifizierung und Qualitätsentwicklung client/donor: Beauftragter für Integration und Migration des Senats von Berlin (2017 – 2018)
Begleitende Projektevaluation zur Offenen Familienwohnung Familien stärken im Falkenhagener Feld client/donor: casablanca gGmbH (2016 – 2018)
Evaluation des Projekts Kita-Sozialarbeit in Berlin-Staaken client/donor: Evangelischer Kirchenkreis Spandau (2017 – 2018)
Evaluation des Modellprojekts Kinderschutzambulanzen in Berlin client/donor: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) (2018)
Aufruf zur Teilnahme an Studie Für unsere Studie zur Vergabepraxis der „Pille danach“ suchen wir Interviewpartnerinnen! client/donor: pro familia Bundesverband (2018)
Queer.Works Dialog, Vernetzung und Bestandsaufnahme zur Situation queerer Menschen auf dem Berliner Arbeitsmarkt client/donor: Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) Berlin (2018)
Que(e)rschnitt Inklusion Dialog, Vernetzung und Bestandsaufnahme zur Situation queerer Menschen, die be_hindert werden, in Berlin client/donor: Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) Berlin (2018)
Orientierungs- und Handlungsrahmen für das übergreifende Thema Gewaltprävention client/donor: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) ( – 2018)
HandsUp – Promoting the Effective Elimination of Corporal Punishment Against Children Hands up – Bekämpfung von körperlicher Gewalt gegen Kinder client/donor: European Commission (2016 – 2018)
Das Hilfe- und Unterstützungsverfahren für Gewaltvorfälle und Notfallsituationen an Berliner Schulen. Evaluation der Meldezahlen und des Meldeverfahrens client/donor: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) (2018)
Forschungsprojekt: Stadtteilmütterprojekte – Integration mit besonderer Wirkkraft? client/donor: vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (2018)
Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes „Interkulturelle BrückenbauerInnen in der Pflege (IBIP)“ client/donor: Diakonische Werke Berlin Stadtmitte e.V. (2015 – 2018)
Evaluation des Interkulturellen Kompetenzzentrums für Migrantenorganisationen als zivilgesellschaftliche Akteure der Partizipationspolitik in Berlin client/donor: Verband für interkulturelle Arbeit (VIA) Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V. (2016 – 2018)
Evaluation des Förderbereichs Menschenrechte von Brot für die Welt client/donor: Brot für die Welt (2016 – 2018)
Evaluation der kommunalen Handlungsstrategie der Stadt München gegen Rechtsextremismus Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit client/donor: Fachstelle für Demokratie der Stadt München (2016 – 2017)
Qualitätsentwicklung der umgesetzten Projekte im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe" client/donor: Bundeszentrale für politische Bildung (2016 – 2017)
"Lernen. Na logo" – Koordination des Bildungsnetzwerks Hellersdorfer Promenade client/donor: Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade (2016 – 2017)
SPIN: Sport Inclusion Network - Sport Welcomes Refugees client/donor: EU-Programm Erasmus+ (2016 – 2017)
Machbarkeits-Expertise für ein Monitoring homo- und transphob motivierter Gewalt in Berlin client/donor: Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) Berlin (2017)
Bundesnetzwerk „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ Wirkungen des Netzwerks in teilnehmenden Schulen client/donor: Bundeszentrale für politische Bildung (2017)
Development of Key Performance Indicators for Oxfam's Programs client/donor: Oxfam International (2017)
Evaluative Review of Oxfam GB's IMEL (Influencing through MEL) Project in The Philippines and Bangladesh client/donor: Oxfam International (2017)
Wandel als Chance! Jugendliche Welten aus unterschiedlichen Perspektiven mittels unterschiedlicher Ausdrucksformen – eine wandernde „Wandel-Ausstellung“ client/donor: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2014 – 2016)
Fachliche Begleitung und Vernetzung der im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ geförderten „Partnerschaften für Demokratie“ und Modellprojekte in Nordrhein-Westfalen client/donor: Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (2016)
Evaluation des Projektes „Kiezmütter für Mitte“ client/donor: Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH (2015 – 2016)
Forschungsprojekt zum Diskurs um Pädophilie und Pädosexualität im Bundesverband pro familia in den 1970er bis 1990er Jahren client/donor: pro familia Bundesverband (2015 – 2016)
ESPIN: European Sport Inclusion Network: Promoting Equal Opportunities of Migrants and Minorities through Volunteering in Sport client/donor: EU-Programm Erasmus+ (2015 – 2016)
Erstellung eines Konzepts zur Kindertagesbetreuung in der Gropiusstadt, in Kooperation mit PFE Büro für Stadtplanung, -forschung und -erneuerung client/donor: Bezirksamt Neukölln (2016)
Bleib Cool am Pool. Ein gewaltpräventives Konfliktlotsenprojekt in Berliner Sommerbädern client/donor: Landeskommission Berlin gegen Gewalt (2015 – 2016)
TraPreVi - Training for the Prevention and Treatment of Youth Violent Behavior client/donor: EU-Programm “Lebenslanges Lernen" (2013 – 2015)
Koordination des Coaching und Qualitätsentwicklung der innerverbandlichen Beratungen zur Förderung von Demokratie sowie wissenschaftliche Begleitung der Fortbildungen client/donor: Bundeszentrale für politische Bildung (2011 – 2015)
Evaluation des Landesrahmenprogramms Integrationslotsinnen und Integrationslotsen in Berlin client/donor: Beauftragte des Senats von Berlin für Integration und Migration (2014 – 2015)
Aktivierende Begleitausschussbefragung des Lokalen Aktionsplans Spree-Neiße client/donor: LAP Spree-Neiße (2014)
Wissenschaftliche Evaluation der Beratung von Opfern rechtsextremer und rassistischer Gewalt und der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen client/donor: Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (2014)
Wissenschaftliche Begleitung der Lokalen Aktionspläne im Programm "Toleranz fördern – Kompetenz stärken" client/donor: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2011 – 2014)
ARPI – Risk Activities and Institutional Pedagogy: A Social and Pedagogic Intervention Model with children and youngsters at social risk client/donor: EU-Programm Leonardo Innovationstransfer (2012 – 2014)
Eradication of the use of physical punishment on children within family and institutions EU-Programm DAPHNE III client/donor: European Commission (2011 – 2013)
Begleitung des qualitätsorientierten Verfahrens im Landesnetzwerk gegen Rechtsextremismus Nordrhein-Westfalen client/donor: Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (2013)
Begleitung des qualitätsorientierten Verfahrens im Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus Sachsen-Anhalt client/donor: Ministeriums für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt (2012 – 2013)
Außergerichtliche Schlichtung als opferstützendes Instrument Ein von der Europäischen Union gefördertes transnationales Forschungsprojekt client/donor: European Commission (2011 – 2013)
Begleitung des qualitätsorientierten Verfahrens im Berliner Beratungsnetzwerk für Demokratieentwicklung gegen Rechtsextremismus client/donor: Beauftragte des Senats von Berlin für Integration und Migration (2011 – 2013)
Koordinierungsstelle des Lokalen Aktionsplans Friedrichshain-Kreuzberg client/donor: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (2007 – 2013)
Gutachten zu Bedarfen im Bereich der interkulturellen Altenpflege auf Basis einer empirischen Untersuchung client/donor: Beauftragte des Senats von Berlin für Integration und Migration (2013)
Erstellung einer Synopse zu Integrationslotsenprojekten in Berlin client/donor: Beauftragte des Senats von Berlin für Integration und Migration (2013)
Anschub – das Jugend-Mentoring-Projekt client/donor: Programm „Vielfalt und sozialer Zusammenhalt in Brandenburgs Städten – Lebensräume gemeinsam gestalten (2012 – 2013)
Praxisforschung „Prävention und Bekämpfung von Rechtsextremismus im Sport" client/donor: Bundesministerium des Innern (2012 – 2013)
Evaluation des Programms "Think Big", im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (2012 - 2013) client/donor: Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (2012 – 2013)
Evaluation des Projekts „Begabungsförderung im Rahmen der inklusiven Bildung und Erziehung an der Grundschule“ client/donor: Quartiersmanagement Schillerpromenade (2012)
Netzwerk zur Verbesserung der Qualifizierung von Fachkräften für die Arbeit mit gefährdeten Kindern und Jugendlichen client/donor: EU-Programm Leonardo Partnerschaften (2010 – 2012)
Conectante – Kompetenzerweiterung für (benachteiligte) Jugendliche in Kooperation von Wirtschaft und Gemeinwesen client/donor: Bundesprogramm XENOS (2009 – 2012)
Evaluation von Kinder- und Jugendangeboten im Quartiersmanagementgebiet Pankstraße client/donor: Quartiersmanagement Pankstraße (2011 – 2012)
Evaluation von Kinder- und Jugendangeboten im Quartiersmanagementgebiet Pankstraße client/donor: Quartiersmanagement Pankstraße (2011 – 2012)